Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werdenvon uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellungeines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusiveseiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also derDatenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als„Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführterVorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenenDaten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, dieSpeicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, dieVerwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andereForm der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung,das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondereüber Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitungpersonenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderenüber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wirSie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerungder Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch DritteDaten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichenSinne ist:
Viktoria Zinner, BSc, MBA
Mindful Innovation e.U.
FN 541348 a
T +43 664 1326966
M viktoria (at) zinner.cc
Niederdorf 91
A-8611 St. Katharein
Mindful Innovation behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärungjederzeit zu ändern, um sie am laufenden Stand zu halten. Es gilt die jeweilsaktuelle, hier einlesbare Version.
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitunghaben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denengegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwedeBerichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung,die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten.Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglichoder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessenhat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Rechtauf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten,sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen dieDatenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Wir hosten unsere Webseite bei Webflow, Inc., 398 11th Street, 2ndFloor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsereWebsite besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive IhrerIPAdressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflowspeichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellungder Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zurGewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigenDarstellung
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sindkleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihneneingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden.Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen vonIhnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder IhreIP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftrittbenutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. dieWiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder dasAngebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO,sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklungverarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oderVertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in derVerbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage istin dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookiesgelöscht.
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies vonPartnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder derFunktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und denRechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Siebitte den nachfolgenden Informationen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung IhresInternet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereitsgespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte undMaßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. BeiFragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation IhresInternet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog.Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen desBrowsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die EinstellungIhres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte undMaßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragenbenutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation IhresFlash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken,kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseresInternetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten,werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrageerforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oderallenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortetworden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließendenVertragsabwicklung.
Im Falle des Zustandekommens eines Vertrags mit Golden Mind, erheben wirvon Ihnen folgende Daten:
Firma, Namen der Ansprechpartner:innen, Namen der teilnehmendenMitarbeiter:innen, Anschrift, E-Mail-Adressen und möglicherweise Telefonnummerder Ansprechpartner:innen, E-Mail-Adressen der teilnehmenden Mitarbeiter:innenund darüber hinaus Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. DieseDaten benötigen wir, um einzelne Profile auf der Plattform anlegen zu können,Coachings/Trainings durchführen zu können, Rechnungen ausstellen zu können.
Wir geben diese Daten ausschließlich an jene Auftragsverarbeiter:innenweiter, die zur Vertragserfüllung notwendig sind (Coaches, Trainer:innen,Steuerberatung, Bankinstitut, Server der Plattform).
Diese Daten werden von uns längstens 3 Monate nach Beendigung derZusammenarbeit gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer längerenSpeicherung zugestimmt bzw. gesetzliche Verpflichtungen erfordern eine längereAufbewahrung.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c)DSGVO.
In der Abwicklung unserer digital stattfindenden Trainings und Coachingssetzen wir das Planungstool Calendly zur Terminvereinbarung ein.
Calendly ist ein Angebot der Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE,Atlanta, GA 30309, USA.
Calendly verpflichtet sich die General Data Protection Regulation (GDPR)der EU auch bei der Datenverarbeitung in den USA einzuhalten. Bei derTerminvereinbarung mittels Calendly erheben wir Namen, E-Mail-Adressen undnähere Angaben zum Termininhalt, wenn unsere Kund:innen dieses mit uns imVorfeld teilen möchten. Die erhobenen Daten werden nach Ablauf derKundenbeziehung bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichtengelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.Unser berechtigtes Interesse liegt in der möglichst einfachen Terminvereinbarungmit unseren Kund:innen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Datensowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Calendly in denunter https://calendly.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
In der Abwicklung unserer digital stattfindenden Trainings und Coachingssetzen wir das Datenbanktool Airtable zur Verwaltung unsererKunden-/Coaching-/Trainingsdaten ein.
Airtable ist ein Angebot der Formagrid Inc. 799 Market St FL 8 SanFrancisco, CA, 94103-2044, USA.
Airtable verpflichtet sich die General Data Protection Regulation (GDPR)der EU auch bei der Datenverarbeitung in den USA einzuhalten. Mittels Airtableverwalten wir Namen, E-Mail-Adressen, Unternehmenszugehörigkeit und Zusammenfassungender Coaching-/Trainingsinhalte, um sie Kund:innen auf ihrem persönlichen Profilin der Golden-Mind-Plattform zugänglich zu machen. Die erhobenen Daten werdennach Ablauf der Kundenbeziehung bzw. nach Ablauf der gesetzlichenAufbewahrungspflichten gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimalen Kund:innenbetreuung, diewir auch darin sehen, Zusammenfassungen von Coachings/Trainings mittelsDatenbank von Airtable für jede:n Kund:in individuell zugänglich zu machen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Datensowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Airtable in denunter https://www.airtable.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Um ein digital stattfindendes Coaching/Training abhalten zu können,setzen wir den Online-Meeting-Dienstleister Zoom ein.
Zoom ist ein Angebot von Zoom Video Communications, Inc., 55 AlmadenBlvd, Suite 600, San Jose, CA 95113
Zoom verpflichtet sich die General Data Protection Regulation (GDPR) derEU auch bei der Datenverarbeitung in den USA einzuhalten.
Welche Daten bei Zoom verarbeitet werden, hängt von der individuellenNutzung ab (Browser oder App).
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.Unser berechtigtes Interesse liegt in der Abwicklung von digitalenCoachings/Trainings mit unseren Kund:innen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Datensowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Zoom in denunter https://explore.zoom.us/de/privacy/ abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Stand: Juni 2023